Die letzten zwei Jahre haben auch den Verein und die Vereinsarbeit ziemlich durcheinander gebracht und so hieß es für uns: Neu denken, neu planen, spontan sein und einfach ausprobieren. Für das Jahr 2022 haben wir uns einiges Neues überlegt, aber vor allem, dass jede Idee Raum zur Umsetzung erhält, denn das schönste am Heimatverein ist, dass wir selbst ihn gestalten können, wie wir möchten. Wir selbst sind verantwortlich für unsere Heimat, für den Verein, für ein schönes Miteinander.
Unser Verein lebt von der Vielfalt der Menschen und Generationen. Diese Vielfalt ermöglicht es, Bräuche und Traditionen weiterzugeben und aufrecht zu erhalten. Hierzu zählen unter anderem:
Heimat Minis
Das neue Jahr brachte uns neue Mitglieder mit neuen Ideen. So sind die „Heimat Minis“ entstanden. Ab April trifft sich die Gruppe jeden Dienstag um 15:00 Uhr am Heimathaus und entdeckt die Welt – okay, erstmal unsere Räumlichkeiten und den Heimatgarten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen circa 2 und 5 Jahren mit Ihren Eltern. Einige Bedingung: Ihr habt Lust und Freude am Entdecken, Erleben, Mitwirken und Gestalten. Mehr Infos findet ihr hier.
Trachtengruppe
Im Bestand des Heimatvereins befinden sich noch viele ortsübliche und geschichtsträchtige Trachten – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Zu Festen oder dem Dorfgemeinschaftsfest werden die Trachten gerne getragen und vorgeführt. Besonders unsere Jüngsten sind sehr angetan von den besonderen Kleidern.
Plattdeutsch Theatergruppe (Erwachsene)
Zurzeit ist die Theatergruppe nicht aktiv. Viele Jahre hat die Gruppe plattdeutsches Theater gespielt und zur großen Freude der Dorfgemeinschaft verschiedene Stücke aufgeführt. Hast du Lust diese Gruppe wieder aufleben zu lassen?
Plattdeutsch Kids
Die Gruppe der Plattdeutsch Kids besteht seit 2017 und ist ein Angebot für 6 – 12-jährige.
Unter der Leitung von Ronja Ernsting, Dagmar Jäckel, Annette Schröder, Marita Memke, Gudrun Koch, Elisabeth Gottschalk und Vera Eimertenbrink treffen sich die Kinder mindestens 1x im Monat samstags im Heimathaus zu verschiedenen Aktivitäten. Die Idee ist, die plattdeutsche Sprache weiter für das Dorfleben zu erhalten. So wird gebastelt, gesungen, gespielt und gewerkelt begleitet durch die plattdeutsche Sprache. Viele Kinder erlernen mit Leichtigkeit und Freude kleine Textteile und Worte der Dorfsprache. Im Jahr 2020 stehen alle Angebote unter dem Motto „Wir und unsere Umwelt“. Zur Jahresmitte bereiten die Kinder oftmals kleine Sketsche auf Plattdeutsch für das Sommerfest vor und das Adventscafé des HVL ist mit einem plattdeutschen Theater der Höhepunkt des Jahres.
Jugendtreff im JAKi
Nach und nach entsteht im Heimathaus ein Treffpunkt für Teens ab 13 Jahren. Dabei haben die Teens alle Freiheiten die Räumlichkeiten zu gestalten. Kicker, Billardtisch uvm. steht bereit.